Was ist Gicht?

Gicht ist eine Form der Arthritis, die durch eine zu hohe Ansammlung von Harnsäure im Körper verursacht wird. Gicht verursacht häufig plötzlich auftretende Schmerzen und Schwellung in 1 Gelenk, häufig im großen Zeh oder in anderen Gelenken der Füße. Wenn sie nicht behandelt wird, kann sie zu schmerzhaften Deformierungen der Füße und Gelenke führen. Sie kann zu einer Störung der Nierenfunktion führen. Durch eine frühzeitige Behandlung der Gicht können Ihre Schmerzen jedoch gelindert und kann weiteren Problemen in der Zukunft vorgebeugt werden. Gicht kann häufig mit Medikamenten und einer Ernährungsumstellung behandelt werden. In schweren Fällen kann jedoch eine Operation notwendig sein.

Wodurch wird Gicht verursacht?

Gicht wird durch einen deutlich zu hohen Harnsäurespiegel im Körper verursacht. Harnsäure ist ein vom Körper produziertes Abfallprodukt. Harnsäure wird von den Nieren herausgefiltert. Wenn der Harnsäurespiegel in Ihrem Blut zu sehr ansteigt, können sich Kristalle bilden. Wenn diese Kristalle nicht behandelt werden und lange Zeit im Körper bleiben, verursachen sie schwere Gesundheitsprobleme. Diese sammeln sich in den Gelenken an. Dies kann einen Gichtanfall auslösen. Ein Gichtanfall ist eine Entzündung in den Gelenken, die zu plötzlichen Schmerzen und Schwellungen führen kann. Wenn Sie vermehrt unter Gichtanfällen leiden, können die Kristalle große Ablagerungen bilden, die Gichtknoten genannt werden. Gichtknoten können zu Gelenkschäden und Deformierungen führen.

Obenansicht auf Fuß mit einem von Gicht befallenden Fußknochen und Harnsäurekristallen.

Bei welchen Personen besteht ein Risiko für Gicht?

Menschen, bei denen bei Geburt das männliche Geschlecht festgelegt wurde, haben ein höheres Risiko für Gicht. Menschen, bei denen bei Geburt das weibliche Geschlecht festgelegt wurde, können auch an Gicht erkranken, jedoch häufiger erst nach der Menopause. Einige gesundheitliche Probleme können das Gichtrisiko erhöhen. Dazu gehören Übergewicht und ein hoher Cholesterinspiegel. Auch einige Medikamente können einen Gichtanfall auslösen. Dazu gehören „Wassertabletten“ (Medikamente zur Entwässerung, Diuretika). Personen, die viel Alkohol konsumieren, haben ein höheres Risiko für Gicht. Außerdem können einige Lebensmittel einen Gichtanfall auslösen.

Substanzen, die einen Gichtanfall auslösen können

  • Alkohol, insbesondere Bier, jedoch auch Rotwein und Spirituosen

  • Manche Fleischsorten, z. B. rotes Fleisch, verarbeitetes Fleisch, Truthahn

  • Innereien, z. B. Niere, Leber, Kalbsbries

  • Meeresfrüchte, z. B. Hummer, Krabben, Garnelen, Jakobsmuscheln, Muscheln

  • Manche Fischsorten, z. B. Sardellen, Sardinen, Hering, Makrele

  • Getränke mit hohem Zucker- oder Fruchtzuckergehalt, wie Fruchtsaftkonzentrate oder Limonaden

Behandlung

  • Ändern Sie Ihre Lebensweise. Dies umfasst eine Gewichtsabnahme, Sport treiben, Alkoholkonsum reduzieren oder vollständig einstellen, insbesondere Bier, und mit dem Rauchen aufhören. Eine fettarme Ernährung kann den Harnsäurespiegel senken.

  • Schränken Sie den Verzehr bestimmter Lebensmittel und Getränke ein. Reduzieren Sie den Konsum der oben aufgelisteten Lebensmittel und Getränke, die einen Gichtanfall auslösen können. Nehmen Sie nichts mit Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt zu sich. Dieser ist in vielen Lebensmitteln enthalten. Auch in manchen Limonaden und Energydrinks ist er enthalten.

  • Fragen Sie nach Ihren Medikamenten. Es gibt Medikamente, die Gicht fördern. Dazu gehören beispielsweise Diuretika (Wassertabletten). Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin über Alternativen.

  • Probieren Sie Medikamente zur Senkung des Harnsäurespiegels im Blut aus. Dazu gehören Allopurinol, Probenecid, Febuxostat und Lesinurad.

  • Nehmen Sie nach Rücksprache mit Ihrem Arzt Medikamente zur Behandlung eines plötzlichen Gichtanfalls ein. Dazu gehören NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente), Steroide und Colchicin.

Online Medical Reviewer: Marianne Fraser MSN RN
Online Medical Reviewer: Rajadurai Samnishanth
Online Medical Reviewer: Rita Sather RN
© 2000-2025 The StayWell Company, LLC. All rights reserved. This information is not intended as a substitute for professional medical care. Always follow your healthcare professional's instructions.