Was ist Osteoporose?

Osteoporose, im Volksmund auch „Knochenschwund“ genannt, ist eine Erkrankung, die die Knochen schwächt. Geschwächte Knochen brechen leichter. Zwar kann Osteoporose bei jedem auftreten, aber Frauen im letzten Abschnitt der Wechseljahre (Postmenopause), tragen das größte Risiko. Um Osteoporose vorzubeugen, muss man sich körperlich bewegen und sich ein Leben lang um seine Knochen kümmern.

Grafik zur Veranschaulichung des Knochenwachstums und -verlusts im Verlauf des Lebens einer Frau, mit und ohne Behandlung der Osteoporose.

Kindheit

In dieser Zeit baut der Körper die meiste Knochenmasse auf. Darum brauchen Kinder auch kalziumreiche Nahrung. Sie sollten sich außerdem viel bewegen. Eine gesunde Ernährung und körperliche Bewegung stärken die Knochen.

Junges Erwachsenenalter bis 30 Jahre

Im jungen Erwachsenenalter werden die Knochen am stärksten. Dies wird als maximale Knochenmasse bezeichnet. Die gleichen guten Angewohnheiten, die die Knochengesundheit in der Kindheit garantierten, sorgen auch im Erwachsenenalter dafür, dass die Knochen gesund sind.

Alter von 30 Jahren bis zur Menopause

Die Knochenmasse nimmt in diesen Jahren leicht ab. Der Körper bildet gerade so viel neues Knochenmaterial, um die maximale Knochenmasse aufrechtzuhalten. Körperliche Betätigung und die Aufnahme von viel Kalzium helfen dabei, die maximale Knochenmasse aufrechtzuhalten.

Nach der Menopause

Die Menopause ist der Zeitpunkt der letzten Monatsblutung. Danach produziert der Körper weniger Östrogen (weibliches Sexualhormon), was den Knochenschwund fördert. An diesem Punkt ist möglicherweise eine Behandlung notwendig, um das Risiko von Knochenbrüchen (Frakturen) zu verringern. Bewegung, Kalzium und Vitamin-D-Ergänzungsmittel können ebenfalls zum Erhalt der Knochengesundheit beitragen.

Später im Leben

Später im Leben muss jeder sich etwas mehr um seine Knochen kümmern. Der Körper baut ab diesem Zeitpunkt mehr Knochenmasse ab als auf. Geht zu viel Knochenmasse verloren, besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche. Mit zunehmendem Alter nimmt die Qualität und Menge der Knochenmasse ab. Man kann gegen den Knochenschwund ankämpfen, indem man aktiv bleibt und mehr Kalzium und Vitamin D zu sich nimmt. Nahrungsergänzungsmittel und Osteoporose-Behandlungen können Risiken bergen. Bei Bedenken sollte man sich also an seinen Arzt wenden. Liegt Osteoporose vor, ist es wichtig, Wege zu finden, die tägliche Sicherheit zu erhöhen.

© 2000-2025 The StayWell Company, LLC. All rights reserved. This information is not intended as a substitute for professional medical care. Always follow your healthcare professional's instructions.