Einnahme von Opioid-Medikamenten
Für Ihre Gesundheit und Sicherheit ist es wichtig, dass Sie Opioid-Medikamente genau nach Anweisung einnehmen. Das soll sicherstellen, dass sie wie gewünscht wirken. So sinkt das Risiko von Nebenwirkungen. So sinkt das Risiko, eine zu hohe Dosis einzunehmen (Überdosis). Jedes Opioid-Medikament ist anders und hat seine eigene Gebrauchsanweisung. Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird Ihnen erklären, welches Medikament Ihnen verschrieben wird. Er/Sie wird Ihnen sagen, wie Sie es einnehmen müssen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.
Sichere Anwendung von Opioid-Medikamenten
Opioid-Medikamente können gut zur Schmerzlinderung beitragen. Werden sie jedoch in zu großer Menge, zu lange oder nicht in der richtigen Weise eingenommen, können sie schädlich sein. Beachten Sie die folgenden Sicherheitstipps, um die Risiken für Ihre Gesundheit zu verringern:
-
Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, ob Sie das Medikament regelmäßig oder nur bei Bedarf einnehmen sollten.
-
Informieren Sie alle Ärzte/Ärztinnen und Apotheker/Apothekerinnen über die Medikamente, die Sie einnehmen. Dies gilt auch für Opioid-Medikamente.
-
Fragen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker/Ihre Apothekerin nach den zu beachtenden Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen. Befolgen Sie deren Anweisungen.
-
Wenn Sie das Medikament regelmäßig einnehmen müssen, nehmen Sie es pünktlich und in der richtigen Dosis ein. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, dürfen Sie die nächste Dosis nicht verdoppeln.
-
Verwenden Sie ein Medikamentenprotokoll, eine App oder einen Kalender, um aufzuzeichnen, wann Sie Ihr Medikament einnehmen. Dies hilft Ihnen, den Zeitplan einzuhalten und keine Dosen zu verpassen oder zusätzliche Dosen einzunehmen.
-
Verwenden Sie bei der Einnahme von Flüssigkeiten einen Messlöffel oder einen Tropfer. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie die richtige Dosis einnehmen.
-
Informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung auftritt.
-
Zerschneiden, zerkleinern oder verändern Sie Ihr Medikament nicht.
-
Nehmen Sie nicht die Opioid-Medikamente einer anderen Person ein. Teilen Sie Ihr Medikament nicht mit anderen Menschen.
-
Fahren Sie während der Einnahme von Opioid-Medikamenten keine Fahrzeuge.
-
Benutzen Sie während der Einnahme von Opioid-Medikamenten keine gefährlichen Geräte oder Elektrowerkzeuge.
-
Prüfen Sie regelmäßig das Verfallsdatum. Entsorgen Sie abgelaufene Medikamente ordnungsgemäß.
Vorsicht bei der Kombination von Medikamenten
Einige Medikamente können gefährlich sein, wenn sie zusammen mit Opioid-Medikamenten eingenommen werden. In einigen Fällen kann die Kombination von Medikamenten zum Tod führen. Informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin und Ihren Apotheker/Ihre Apothekerin unbedingt über alle Medikamente, die Sie anwenden. Dazu gehören rezeptfreie Medikamente. Diese schließen Vitamine, pflanzliche Heilmittel und andere Ergänzungsmittel ein. Und dazu gehören auch illegale Drogen oder Straßendrogen. Zu den Medikamenten, die in Kombination mit Opioid-Medikamenten unsicher sein können, gehören:
-
Rezeptfreie Schmerzmittel wie Acetaminophen
-
Andere verschreibungspflichtige Opioid-Medikamente
-
Benzodiazepine wie Clonazepam oder Alprazolam
-
Muskelrelaxanzien wie Cyclobenzaprin oder Carisoprodol
-
Hypnotika, z. B. Schlafmittel wie Zolpidem
Warnung: Niemals Opioid-Medikamente zusammen mit Alkohol oder Straßendrogen einnehmen. Dies kann zum Tod führen.
Symptome einer Überdosis von Opioid-Medikamenten
Opioid-Medikamente beeinflussen den Teil des Gehirns, der die Atmung kontrolliert. Eine Überdosis von Opioid-Medikamenten kann die Atmung zu stark verlangsamen. Sie kann sogar zu Atemstillstand führen. Dies kann zum Tod führen. Wählen Sie sofort den Notruf (911), wenn Sie glauben, dass Sie oder jemand anderes eine Überdosis eingenommen hat.
Achten Sie auf diese 3 Schlüsselsymptome:
-
Die dunklen Kreise in der Mitte der Augen sind sehr klein (stecknadelkopfgroße Pupillen).
-
Die Person atmet verlangsamt oder gar nicht.
-
Die Person ist nicht wach oder bei Bewusstsein und wacht nicht auf (Bewusstlosigkeit).
Zu anderen Symptomen, auf die man achten sollte, gehören:
Naloxon bei Überdosis
Naloxon ist ein Medikament, das verabreicht wird, um die Auswirkungen einer Überdosis umzukehren. Es ist rezeptfrei erhältlich. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin über die Symptome einer Überdosis und die Verfügbarkeit von Naloxon. Weitere Informationen über die Überdosis von Opioid-Medikamenten und Naloxon finden Sie auf der CDC-Website.
Sichere Aufbewahrung von Opioid-Medikamenten
Opioid-Medikamente müssen sicher aufbewahrt werden. Dadurch kann verhindert werden, dass andere Personen das Medikament versehentlich einnehmen. Es trägt dazu bei, den Diebstahl und Missbrauch von Medikamenten zu verhindern. Bewahren Sie das Medikament nach Möglichkeit in einem verschlossenen Behälter oder Schrank auf, zu dem andere Personen keinen Zugang haben. Bewahren Sie das Medikament an einem kühlen, trockenen Ort auf. Bewahren Sie es nicht an einem feuchten Ort auf, z. B. in einem Badezimmer. Legen Sie das Medikament nach jedem Gebrauch wieder an seinen sicheren Platz zurück.

Entsorgung von Opioid-Medikamenten
Entsorgen Sie unbenutzte oder abgelaufene Opioid-Medikamente auf sichere Weise. Damit soll verhindert werden, dass andere Menschen zu Schaden kommen. Bewahren Sie Ihre Medikamente nicht auf und geben Sie sie nicht an andere Personen weiter, egal aus welchem Grund. Selbst eine einzige Dosis eines Opioid-Medikaments kann zum Tod führen, wenn es von einer anderen Person eingenommen wird. So entsorgen Sie Ihr Medikament sicher:
-
Finden Sie das Rücknahmeprogramm für Medikamente in Ihrer Kommune. Möglicherweise müssen Sie die Medikamente bei einer örtlichen Polizeistation oder Apotheke abgeben.
-
Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach einem Rücksendeprogramm. Möglicherweise können Sie das Medikament mit der Post schicken. Dazu wird ein spezieller Umschlag verwendet.
Wenn diese Möglichkeiten für Sie nicht in Frage kommen, bitten Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin um Hilfe.
FDA-Richtlinien für die Entsorgung
Die FDA hat ebenfalls Richtlinien für die Entsorgung von Medikamenten aufgestellt. Möglicherweise können Sie sie über die Toilette entsorgen. Oder Sie können sie in den Mülleimer werfen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Wasser- und Abfallwirtschaftsunternehmen, was in Ihrer Stadt oder Ihrem Bundesland erlaubt ist. Weitere Informationen finden Sie auf der FDA-Website unter www.fda.gov/consumers/consumer-updates/where-and-how-dispose-unused-medicines.
Beenden der Behandlung mit Opioid-Medikamenten
Wenn Sie ein Opioid-Medikament länger als ein paar Wochen eingenommen haben, gewöhnt sich Ihr Körper daran. Wenn Sie die Einnahme des Medikaments beenden, können Entzugserscheinungen auftreten. Es gibt viele Arten von Entzugserscheinungen. Sie können leicht bis stark sein. Dazu können Folgende gehören:
Setzen Sie Opioid-Medikamente nicht ohne die Unterstützung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin ab. Sie brauchen einen Plan, um die Einnahme sicher zu beenden. Dies soll helfen, mit den Entzugserscheinungen umzugehen. In den meisten Fällen wird die Menge des Medikaments, die Sie einnehmen, reduziert. Sie werden über mehrere Wochen hinweg immer weniger einnehmen. Gegebenenfalls müssen Sie zur Unterstützung dieses Prozesses andere Medikamente und Behandlungen anwenden. Wenn das Opioid-Medikament Ihren Körper verlässt, wird sich Ihr Körper anpassen. Ihre Entzugserscheinungen sollten dann verschwinden. Wie lange dies dauert, kann von Person zu Person unterschiedlich sein.