A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A-Z Listings

Veränderte Bewusstseinsebene

Die Bewusstseinsebene (LOC) ist ein Maß für die Fähigkeit einer Person, mit anderen Menschen zu interagieren und auf das zu reagieren, was um sie herum geschieht. Eine Person mit einer veränderten Bewusstseinsebene könnte nicht auf Berührung oder Stimmen reagieren. Sie kann ausdruckslos und leer aussehen. Sie kann keinen Augenkontakt mit anderen aufnehmen. Die Person kann schlaff sein und sich lange Zeit nicht bewegen. Oder sie kann wenig Interesse an Bewegung zeigen. Sie ist zudem möglicherweise verwirrt.

Es gibt verschiedene Gründe für eine veränderte Bewusstseinsebene. Diese umfassen Unterzucker, Infektion, Medikamente, Kopfverletzungen, Krampfanfälle, Schlaganfall und Rauschzustand.

Eine veränderte Bewusstseinsebene ist ein medizinischer Notfall. Der Arzt/die Ärztin wird Untersuchungen durchführen, um die Ursache festzustellen. Dazu können Blutuntersuchungen und bildgebende Verfahren gehören. Die Person wird so behandelt, dass die Atmung und der Herzrhythmus stabil sind. Zur Verabreichung von Arzneimitteln kann ein intravenöser (IV) Zugang in eine Arm- oder Handvene gelegt werden. Sobald die Ursache einer veränderten Bewusstseinsebene ermittelt wird, besteht das Ziel darin, diese Ursache zu behandeln.

In fast allen Fällen wird die Person in ein Krankenhaus zur diagnostischen Untersuchung und Beobachtung eingewiesen.

Einige weniger häufige Zustände, wie das Locked-in-Syndrom und der akinetische Mutismus, wirken wie ein Koma. Aber die Person ist vollkommen wach.

So können Sie zu Hause auf sich achten

Wenn Ihr Angehöriger aus dem Krankenhaus entlassen wird, erhalten Sie Leitlinien für seine Pflege. Allgemein gilt:

  • Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes/der Ärztin, um Ihrem Kind die verschriebenen Medikamente zu verabreichen.

  • Bleiben Sie bei Ihrem Angehörigen oder sorgen Sie dafür, dass sich jemand anderes um ihn kümmert. Achten Sie sorgfältig auf das Wiederauftreten von Symptomen oder Verhaltensänderungen.

  • Wenn die Person an Diabetes leidet, sorgen Sie dafür, dass die zugelassenen Medikamente zeit- und verschreibungsgerecht verabreicht werden.

Nachsorge

Lassen Sie von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin (wenn von ihm/ihr empfohlen) oder unseren Mitarbeitern Nachsorgeuntersuchungen durchführen.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Rufen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin unverzüglich an, wenn neue Symptome auftreten.

Wählen Sie den Notruf 911

Wählen Sie sofort den Notruf 911 oder suchen Sie einen Arzt auf, wenn Symptome einer veränderten Bewusstseinsebene zurückkehren.

© 2000-2025 The StayWell Company, LLC. All rights reserved. This information is not intended as a substitute for professional medical care. Always follow your healthcare professional's instructions.
Powered by Krames by WebMD Ignite
About StayWell | Terms of Use | Privacy Policy | Disclaimer