Related Reading
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A-Z Listings

Kindervorsorgeuntersuchung: 5 Jahre

Nehmen Sie die Vorsorgeuntersuchungen für Ihr Kind auch wahr, wenn es gesund ist. Dies stellt sicher, dass die Gesundheit Ihres Kindes durch planmäßige Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen geschützt wird. Der Kinderarzt/die Kinderärztin kann sich vergewissern, dass das Wachstum und die Entwicklung Ihres Kindes gut voranschreiten. In diesem Informationsblatt wird beschrieben, was Sie erwarten können.

Entwicklung und Meilensteine

Der Kinderarzt/die Kinderärztin wird Fragen zu Ihrem Kind stellen und sich Ihr Kind genau ansehen, um einen Eindruck von seiner Entwicklung zu erhalten. Bis zu diesem Termin wird Ihr Kind wahrscheinlich schon einige der folgenden Dinge tun:

  • Beim Spielen mit anderen Kindern Regeln befolgen oder abwechselnd an der Reihe sein

  • Einfache Fragen über ein Buch oder eine Geschichte beantworten, nachdem Sie ihm vorgelesen haben oder die Geschichte erzählt haben

  • Einfache Reime verwenden oder erkennen (Hose-Rose)

  • Zeitangaben verwenden, etwa „gestern“ und „morgen“

  • Bis 10 zählen

  • Einige Buchstaben ihres Namens schreiben und einige Buchstaben benennen, wenn Sie darauf deuten

  • Auf 1 Bein hüpfen

  • Für Sie singen, tanzen oder Ihnen etwas vorführen

Schwierigkeiten in der Schule und im Sozialverhalten

Ihr 5-jähriges Kind ist wahrscheinlich im Kindergarten oder in der Vorschule. Der Kinderarzt/die Kinderärztin wird fragen, wie es Ihrem Kind dort geht und wie es mit anderen Kindern auskommt. Der Kinderarzt/die Kinderärztin könnte Fragen stellen zu:

  • Verhalten und Teilnahme in der Schule. Wie verhält sich Ihr Kind in der Schule? Hält es sich an die Routine und nimmt es an Gruppenaktivitäten teil? Geht es gerne in den Kindergarten? Zeigt es Interesse am Lesen? Was sagen die Lehrer über das Verhalten Ihres Kindes?

  • Verhalten zu Hause. Wie verhält sich das Kind daheim? Ist das Verhalten zu Hause besser oder schlechter als im Kindergarten? (Es kommt häufig vor, dass Kinder im Kindergarten ein besseres Verhalten zeigen.)

  • Freundschaften. Hat Ihr Kind Freundschaft mit anderen Kindern geschlossen? Wie sind diese Kinder? Wie kommt Ihr Kind mit diesen Freunden aus?

  • Spielen. Wie spielt Ihr Kind am liebsten? Spielt es zum Beispiel Rollenspiele? Interagiert Ihr Kind beim Spielen mit anderen?

Tipps zu Ernährung und Bewegung

Eine gesunde Ernährung und Bewegung sind wichtige Schlüssel für eine gesunde Zukunft. Es ist nie zu früh, Ihrem Kind gesunde Gewohnheiten beizubringen, die ein Leben lang anhalten. Hier sind einige Tipps:

  • Beschränken Sie Säfte und Sportgetränke. Diese Getränke enthalten viel Zucker. Dies führt zu ungesunder Gewichtszunahme und Karies. Wasser und fettarme oder fettfreie Milch sind am besten für Ihr Kind. Beschränken Sie Saft auf ein kleines Glas Saft (100%) täglich. 

  • Geben Sie keine Limonade. Es ist am gesündesten, wenn Ihr Kind keine Limonade trinkt. Wenn Sie Limonade erlauben, dann nur zu ganz besonderen Anlässen. 

  • Bieten Sie nährstoffreiche Lebensmittel an. Haben Sie immer verschiedene gesunde Lebensmittel als Snack bereit; zum Beispiel frisches Obst und Gemüse, Magerfleisch und Vollkorn. Essen wie Pommes frites, Süßigkeiten und Knabberzeug sollten die Ausnahme bleiben. 

  • Servieren Sie kindergerechte Portionen. Kinder brauchen nicht so viel Essen wie Erwachsene. Geben Sie Ihrem Kind Portionen, die angemessen für sein Alter und seine Größe sind. Lassen Sie Ihr Kind aufhören zu essen, wenn es satt ist. Wenn Ihr Kind nach einer Mahlzeit noch hungrig ist, bieten Sie ihm mehr Gemüse oder Obst an. Es ist in Ordnung, zu begrenzen, wie viel Ihr Kind isst. 

  • Regen Sie das Kind mit Bewegungsspielen zu mindestens 3 Stunden körperlicher Aktivität pro Tag an. Viel Bewegung trägt zur Gesundheit Ihres Kindes bei. Gehen Sie in den Park, fahren Sie Fahrrad oder spielen Sie aktive Spiele wie Fangen oder Ball.

  • Beschränken Sie die „Bildschirmzeit“ auf 1 Stunde pro Tag. Dazu gehören Fernsehen, Computernutzung und Videospiele. 

  • Fragen Sie den Kinderarzt/die Kinderärztin zum Gewicht Ihres Kindes. Ihr Kind sollte in diesem Alter jedes Jahr 2 bis 3 Kilogramm an Gewicht zunehmen. Sprechen Sie mit dem Kinderarzt/der Kinderärztin über gesunde Essgewohnheiten und Bewegungstipps, wenn Ihr Kind mehr zunimmt.

  • Gehen Sie mit Ihrem Kind mindestens zweimal im Jahr für eine Zahnreinigung und Vorsorgeuntersuchung zum Zahnarzt.

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Kind ausreichend Schlaf bekommt. Im Alter von 3 bis 5 Jahren werden 10 bis 13 Stunden Schlaf in einem 24-Stunden-Zeitraum empfohlen.

Tipps zur Sicherheit

Mann hält ein Kind im Vorschulalter in ein Handbuch gehüllt neben dem Pool.
Wenn Ihr Kind lernt zu schwimmen, so trägt dies zur lebenslangen Sicherheit Ihres Kindes bei. Bringen Sie Ihrem Kind das Schwimmen bei und melden Sie es an einen Schwimmkurs an.

Im Folgenden finden Sie einige Sicherheitstipps für Ihr Kind: 

  • Wenn Ihr Kind Fahrrad fährt, sollte es einen Helm tragen und der Kinnriemen sollte geschlossen sein. Beim Rollschuhlaufen, Roller- oder Skatebordfahren ist es am sichersten, Schoner an Handgelenken, Ellbogen und Knien und einen Helm zu tragen.

  • Bringen Sie Ihrem Kind seine Adresse, die Telefonnummer und die Vornamen seiner Eltern bei. Es ist wichtig, dass es diese im Notfall weiß.

  • Verwenden Sie im Auto einen Kindersitz (Gruppe 1/2/3), bis Ihr Kind zu groß dafür wird. Fragen Sie den Kinderarzt/die Kinderärztin, ob es gesetzliche Vorgaben für die Verwendung von Kindersitzen gibt, von denen Sie wissen sollten.

  • Sobald Ihr Kind zu groß wird für den Kindersitz, wechseln Sie zu einer Sitzerhöhung mit Rückenlehne. Dies stellt sicher, dass der Gurt ordnungsgemäß sitzt und nicht einschneidet. Eine Sitzerhöhung muss verwendet werden, bis ein Kind 145 cm groß und 8 bis 12 Jahre alt ist. Alle Kinder unter 13 Jahren sollten auf der Rückbank sitzen.

  • Bringen Sie Ihrem Kind bei, nicht mit Fremden zu sprechen oder mitzugehen.

  • Bringen Sie Ihrem Kind schwimmen bei. In vielen Gemeinden gibt es kostengünstige Schwimmkurse.

  • Wenn Sie einen Pool haben, sollte dieser an allen Seiten umzäunt sein. Die Gitter und Eingänge zum Pool müssen geschlossen und versperrt sein. Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt im oder rund um den Pool spielen, auch wenn es schon schwimmen kann.

  • Bringen Sie Ihrem Kind sicheres Verhalten rund um Feuerwaffen bei. Kinder dürfen niemals eine Waffe in die Hand nehmen. Wenn Sie eine Feuerwaffe besitzen, muss diese unbedingt ungeladen an einem versperrten Ort aufbewahrt werden.

  • Verwenden Sie die richtigen Namen für alle Körperteile und bringen Sie Ihrem Kind die richtigen Namen für alle Körperteile bei. Bringen Sie Ihrem Kind bei, dass niemand es auffordern sollte, Geheimnisse vor seinen Eltern oder Bezugspersonen zu haben, dass niemand es bitten sollte, seine intimen Körperteile zu sehen oder zu berühren, und dass niemand es um Hilfe mit den intimen Körperteilen eines Erwachsenen oder anderen Kindes bitten sollte. Wenn ein Arzt/eine Ärztin den Genitalbereich untersuchen muss, seien Sie anwesend.

  • Bringen Sie Ihrem Kind bei, dass es „Nein“ zu Berührungen sagen darf, die ihm unangenehm sind. Wenn zum Beispiel Ihr Kind ein Familienmitglied oder einen Freund nicht umarmen möchte, respektieren Sie seine Entscheidung, „Nein“ zu diesem Kontakt zu sagen.

Impfungen

Entsprechend der Empfehlungen der amerikanischen Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention (Centers for Disease Control and Prevention, CDC) kann Ihr Kind bei diesem Termin die folgenden Impfungen erhalten:

  • Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten

  • Influenza (Grippe), jährlich

  • Mumps, Masern, Röteln

  • Polio

  • Varizellen (Windpoken)

  • COVID-19

Ist es Zeit für die Vorschule?

Sie fragen sich vielleicht, ob Ihr 5-jähriges Kind bereit ist für das Vorschuljahr. Hier sind einige Dinge, die es können sollte:

  • Einen Stift oder Bleistift richtig halten

  • Seinen Namen schreiben

  • Das Alphabet aufsagen, bis 10 zählen, Farben und Formen identifizieren

  • Für kurze Zeit ruhig sitzen (etwa 5 Minuten)

  • Aufmerksam aufpassen und Anweisungen befolgen

  • Schön mit gleichaltrigen Kindern spielen

Wenn Sie Fragen zum Vorschuljahr haben, kann Ihr Schulbezirk diese sicher beantworten. Sollten Sie dennoch nicht sicher sein, ob Ihr Kind bereit ist, sprechen Sie bei dieser Vorsorgeuntersuchung mit dem Kinderarzt/der Kinderärztin darüber.

© 2000-2025 The StayWell Company, LLC. All rights reserved. This information is not intended as a substitute for professional medical care. Always follow your healthcare professional's instructions.
Powered by Krames by WebMD Ignite
About StayWell | Terms of Use | Privacy Policy | Disclaimer