Was ist eine Dilatative Kardiomyopathie?
Wenn Sie an einer Kardiomyopathie leiden, haben Sie Probleme mit dem Muskelgewebe, aus dem Ihr Herz besteht. Die Dilatative Kardiomyopathie ist die am häufigsten auftretende Form einer Kardiomyopathie. Sie entsteht, wenn die Herzwände dünn werden und sich das Herz erweitert. Folglich ist die Pumpfunktion Ihres Herzens möglicherweise nicht so, wie sie sein sollte. Dies kann zu schwerwiegenden Problemen für den Rest Ihres Körpers führen. Auch bereits bestehende Herzprobleme verschlechtern sich dadurch möglicherweise. Sie können mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin zusammenarbeiten, um Ihre Herzfunktion zu verbessern und die Auswirkungen auf Ihren Alltag zu reduzieren.

Eine Dilatative Kardiomyopathie kann folgende Ursachen haben:
Symptome einer Dilatativen Kardiomyopathie
Zu den typischen Symptomen gehören:
-
Atemnot, vor allem bei Anstrengung
-
Ungeklärte Müdigkeit
-
Brustschmerzen
-
Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge Möglicherweise benötigen Sie zusätzliche Kissen zur Unterstützung, so dass Sie im Liegen besser atmen können.
-
Flüssigkeitsansammlungen, die zu geschwollenen Füßen oder Knöcheln oder einer ungeklärten Gewichtszunahme führen
-
Stolpern, Flimmern oder Pochen des Herzens
-
Ohnmacht, Schwindel oder Benommenheit
-
Anschwellen der Halsvenen
-
Schwellungen im Bauchbereich (Abdomen) und geringerer Appetit
Wenn Sie an einer Dilatativen Kardiomyopathie leiden
Bei einer Dilatativen Kardiomyopathie wurde der Herzmuskel geschädigt. Ein geschädigter Herzmuskel hat nicht die gleiche Pumpleistung wie ein gesundes Herz. Beim Versuch, ausreichend Blut zu pumpen, dehnt sich der Herzmuskel aus, um eine größere Menge Blut einströmen zu lassen. Die Herzkammern, vor allem die linke, vergrößern sich (dilatieren) oftmals. Zeitweise können vergrößerte Herzkammern den Blutfluss unterstützen. Im Laufe der Zeit wird der ausgedehnte Muskel allerdings noch schwächer und ermüdet. Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Versorgung des restlichen Körpers mit Blut und die Herzfunktion wird erschwert.
Behandlung einer Dilatativen Kardiomyopathie
Eine Dilatative Kardiomyopathie hält oftmals an. Sie kann allerdings behandelt werden. Durch eine Behandlung kann einer Verschlechterung Ihrer Kardiomyopathie vorgebeugt werden. Sie kann auch Ihre Symptome lindern. Folgendes kann durch eine Behandlung außerdem verhindert werden:
Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird mit Ihnen arbeiten, um einen Behandlungsplan zu entwickeln. Ziel dieses Plans ist es, Ihren momentanen Zustand zu verbessern und Probleme in der Zukunft zu vermeiden. Meistens können die Symptome mittels Medikamenten und Lebensstiländerungen behandelt werden. Bei manchen Menschen treten schwerwiegende Symptome auf. Sie müssen sich ins Krankenhaus begeben. Möglicherweise benötigen Sie weiterführende Behandlungen, wie z. B. mechanische Unterstützungssysteme oder eine Herztransplantation.
Ihr Behandlungsplan
Ihr Behandlungsplan kann Folgendes umfassen:
-
Sie nehmen Änderungen bezüglich Ihres Lebensstils vor, z. B. schaffen Sie ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Aktivität und Erholung, hören auf, zu rauchen und achten auf Ihr Gewicht
-
Sie essen wie empfohlen weniger Salz
-
Sie nehmen alle Medikamente wie von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin verschrieben ein
-
Sie schränken Ihren Alkoholkonsum ein oder verzichten darauf
-
Sie überprüfen mittels eines Tagebuchs, wie Sie sich fühlen
Rufen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin im Falle einer Verschlimmerung Ihrer Symptome unmittelbar an.
Suchen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin regelmäßig auf. Besprechen Sie alle Probleme im Zusammenhang mit Ihrem Behandlungsplan. Seien Sie ehrlich, wenn Sie etwas nicht tun, das Ihnen Ihr Arzt/Ihre Ärztin geraten hat. Er oder sie kann Änderungen an Ihrem Behandlungsplan vornehmen, so dass Sie sich wohler damit fühlen.