Related Reading
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A-Z Listings

Langzeitkomplikationen einer Diabeteserkrankung

Im Laufe der Zeit kann Diabetes Komplikationen im Körper verursachen. Die Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens ist höher, wenn Ihr Blutzuckerwert oftmals zu hoch ist. Sie können auch eintreten, wenn Ihre Diabeteserkrankung nicht gut kontrolliert ist. Ein hoher Blutzucker kann im Laufe der Zeit Ihre Blutgefäße beschädigen. Sie sollten daher darauf achten, dass sich Ihr Blutzuckerwert stets in Ihrem Zielbereich befindet. Dadurch können Komplikationen verhindert oder verzögert werden.

Vorderansicht einer schematischen Darstellung eines Mannes mit Nervensystem, Herz-Kreislauf-System, Lunge und Nieren.

Mögliche Komplikationen

Folgendes kann durch Diabetes verursacht werden:

  • Augenprobleme. Dazu gehören Schädigungen der Blutgefäße in Ihren Augen, Druck im Auge und Trübung der Augenlinse. Im Laufe der Zeit können Augenprobleme zu Blutungen und Erblindung führen. 

  • Zahn- und Zahnfleischprobleme. Diese können zu Schmerzen, Infektionen oder einem Verlust Ihrer Zähne oder Knochen führen.

  • Erkrankung der Blutgefäße. Dies kann zu Durchblutungsstörungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Möglicherweise müssen Ihnen aufgrund schlechter Durchblutung Ihrer Haut Gliedmaßen entfernt werden.

  • Probleme der Sexualfunktion. Dazu gehören Erektionsstörungen und sexuelle Beschwerden. 

  • Nierenerkrankung. Dies kann zu Nierenversagen führen. Wenn dies auftritt, benötigen Sie möglicherweise eine Dialyse oder Nierentransplantation. 

  • Nervenprobleme. Diese können zu Schmerzen oder Gefühlsverlust in Ihren Füßen und anderen Körperteilen führen. Dadurch kann es zum Verlust von Gliedmaßen kommen. Nervenschäden können außerdem Gehörverlust verursachen.

  • Bluthochdruck. Bei diesem Gesundheitsproblem werden Ihr Herz und Ihre Blutgefäße belastet.

  • Schwerwiegende Infektionen. Diese können zu einem Verlust Ihrer Zehen, Füße oder Gliedmaßen führen.

  • Nichtalkoholische Fettlebererkrankung. Typ-2-Diabetes erhöht das Risiko von vermehrter Fettbildung in der Leber.

  • Muskel- und Knochenprobleme. Dazu zählen das Karpaltunnelsyndrom, die eingefrorene Schulter, Dupuytren-Kontrakturen in den Fingern, Knochenbrüche und Osteoporose.

So verhindern Sie Komplikationen

Sie können diesen schwerwiegenden Komplikationen vorbeugen, indem Sie Ihren Blutzuckerspiegel, Blutdruck und Ihr Cholesterin regulieren. Das kann Ihnen dabei helfen, sich besser zu fühlen und gesund zu bleiben. Durch eine regelmäßige Nachverfolgung Ihres Blutzuckerspiegels gemäß den Empfehlungen Ihres Arztes/Ihrer Ärztin können Sie Ihr Diabetes regulieren.

Ernähren Sie sich gesund und seien Sie körperlich aktiv, um zu verhindern, dass Sie zunehmen. Falls Sie rauchen, sollten Sie alle Tabakprodukte meiden. Dadurch wird sich Ihr allgemeiner Gesundheitszustand erheblich verbessern.

Nehmen Sie all Ihre Arzttermine wahr. Lassen Sie die empfohlenen Gesundheitsuntersuchungen durchführen, wie Blut- und Urinuntersuchungen, Blutdruckmessungen, Augenuntersuchungen, Fußuntersuchungen, Zahnuntersuchungen und Untersuchungen der Knochengesundheit. Halten Sie außerdem die empfohlenen Impfungen auf dem neuesten Stand. Fragen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin, welche Impfungen Sie erhalten sollten.

Es ist wichtig, dass Sie Medikamente wie von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin angewiesen einnehmen. Melden Sie alle Nebenwirkungen wie von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin empfohlen. Informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin außerdem, wenn es Ihnen schwerfällt, einen gesunden Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.

© 2000-2025 The StayWell Company, LLC. All rights reserved. This information is not intended as a substitute for professional medical care. Always follow your healthcare professional's instructions.
Powered by Krames by WebMD Ignite
About StayWell | Terms of Use | Privacy Policy | Disclaimer