Pflege eines Einschnitts
Erinnerung
Erscheinen Sie zu all Ihren Nachsorgeterminen. So kann Ihr Arzt/Ihre Ärztin sicherstellen, dass der Einschnitt gut verheilt.
Denken Sie daran, dass es viele Arten von Verbänden, Klebeband und Zubehör gibt. Befolgen Sie die spezifischen Anweisungen Ihres Gesundheitspflegeteams.
Fragen Sie nach Telefonnummern, die Sie anrufen können, wenn Sie Hilfe benötigen.
Telefonnummer des Arztes/der Ärztin: ________________________________
So können Sie zu Hause auf sich achten
Zu den Tipps für die häusliche Pflege gehören:
-
Waschen Sie Ihre Hände immer mit Seife und sauberem, fließendem Wasser und trocknen Sie sie ab, bevor Sie den Einschnitt berühren.
-
Achten Sie darauf, dass Ihr Einschnitt sauber und trocken bleibt. Tragen Sie keine Cremes oder Salben auf, es sei denn, Ihr Gesundheitspflegeteam weist Sie dazu an.
-
Vermeiden Sie Aktivitäten, durch die Schmutz oder Schweiß an den Einschnitt gelangen könnten.
-
Kratzen Sie nicht am Wundschorf. Er hilft, die Wunde zu schützen.
-
Achten Sie darauf, dass der Einschnitt trocken bleibt und nicht mit Wasser in Kontakt kommt, wie von Ihrem Gesundheitspflegeteam angewiesen. Befolgen Sie die spezifischen Anweisungen Ihres Arztes/Ihrer Ärztin, wann Sie baden oder duschen können. Möglicherweise wird Ihnen geraten, sich mit einem Schwamm zu waschen, um zu verhindern, dass der Einschnitt nass wird.
-
Wenn Sie die Anweisung erhalten haben, den Einschnitt trocken zu halten, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes/Ihrer Ärztin dazu, wie der Einschnitt beim Baden oder Duschen am besten trocken bleibt.
-
Tupfen Sie die Naht trocken, wenn sie nass geworden ist. Reiben Sie nicht daran.
-
Lassen Sie den Verband an Ort und Stelle, bis Sie aufgefordert werden, ihn zu entfernen oder zu wechseln. Wechseln Sie ihn nur nach Anweisung und mit sauberen Händen.
-
Nach den ersten 12 Stunden, wechseln Sie Ihren Verband alle 24 Stunden oder auf Anweisung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin.
-
Wechseln Sie Ihren Verband, wenn er nass oder schmutzig wird.
Pflege von Verschlussarten
Befolgen Sie diese Richtlinien:
-
Naht (Fäden) oder Klammern. Sobald diese nicht mehr trocken bleiben müssen, reinigen Sie die Wunde jeden Tag. Entfernen Sie zunächst den Verband mit sauberen Händen. Waschen Sie dann die Stelle vorsichtig mit Seife und sauberem, fließendem Wasser. Tupfen Sie die Naht trocken. Legen Sie dann einen neuen Verband an.
-
Wundkleber. Tragen Sie keine Flüssigkeit, Salbe oder Creme auf die Wunde auf, während der Klebstoff sich darauf befindet. Vermeiden Sie Aktivitäten, die starkes Schwitzen verursachen. Schützen Sie die Wunde vor Sonnenlicht. Kratzen, reiben oder zupfen Sie nicht am Kleber. Kleben Sie kein Klebeband direkt über den Kleber. Der Kleber sollte sich innerhalb von 5 bis 10 Tagen ablösen.
-
Chirurgisches Klebeband. Halten Sie den Bereich trocken. Wenn er nass wird, tupfen Sie die Stelle mit einem sauberen Handtuch trocken. Das chirurgische Klebeband fällt oft nach 7 bis 10 Tagen ab. Wenn es nach 10 Tagen noch nicht abgefallen ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin, bevor Sie es selbst abziehen. Wenn Sie angewiesen werden, das Klebeband zu entfernen, geben Sie Mineralöl oder Vaseline auf einen Wattebausch. Reiben Sie das Klebeband sanft ein, bis es entfernt ist.

Wechseln des Verbands
Lassen Sie den Verband an Ort und Stelle, bis Sie aufgefordert werden, ihn zu entfernen oder zu wechseln. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, es sei denn, Ihr Arzt/Ihre Ärztin weist etwas anderes an:
-
Waschen Sie sich immer die Hände, bevor Sie Ihren Verband wechseln.
-
Nach den ersten 48 Stunden hat sich die Schnittwunde oft geschlossen. Wenn dies der Fall ist, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes/Ihrer Ärztin. Er/sie rät Ihnen möglicherweise, den Einschnitt nicht abzudecken und ihn stattdessen an der Luft zu lassen. Wenn der Einschnitt sich noch nicht geschlossen hat, halten Sie ihn bedeckt.
-
Bedecken Sie den Einschnitt nur, wenn Ihre Kleidung daran reibt oder Irritationen verursacht, oder wenn er noch nässt.
-
Wechseln Sie Ihren Verband, wenn er nass oder schmutzig wird.
Nachsorge
Fragen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin, wie lange die Naht oder die Klammern in der Haut bleiben müssen. Erscheinen Sie wie angewiesen zu einem Termin zum Entfernen der Naht oder der Klammern. Wenn selbstauflösende Fäden in einem Bereich verwendet wurden, z. B. in Ihrem Mund, müssen diese möglicherweise nicht entfernt werden. Sie sollten herausfallen oder sich von selbst auflösen.
Wenn sich die Klebebänder nicht von selbst gelöst haben, entfernen Sie selbst, wenn Ihr Arzt/Ihre Ärztin das anweist.
Wenn Wundkleber verwendet wurde, wird sich der Klebstoff von selbst ablösen.
Wann Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin anrufen sollten
Rufen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin an, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:
-
Schmerzen, Rötungen, Schwellungen oder Blutungen, die sich verschlimmern
-
Übel riechende Flüssigkeit aus dem Einschnitt oder Farbveränderungen des Ausfluss aus dem Einschnitt
-
Fieber von 38 °C ( 100,4 °F) oder höher, oder wie von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin angegeben
-
Zittern oder Schüttelfrost
-
Magenverstimmung (Übelkeit) oder Erbrechen, das nicht aufhört
-
Taubheitsgefühl, Kälte oder Kribbeln um den Einschnitt herum
-
Veränderungen der Hautfarbe um den Einschnitt herum
-
Wunde öffnet sich
-
Naht, die sich auseinanderzieht
-
Klammern, die abfallen
-
Chirurgisches Klebeband, das vor 7 Tagen abfällt
© 2000-2025 The StayWell Company, LLC. All rights reserved. This information is not intended as a substitute for professional medical care. Always follow your healthcare professional's instructions.