Was ist eine Pneumonie?
Eine Pneumonie ist eine schwerwiegende Lungenentzündung. Es kann ein oder beide Lungenlappen betroffen sein. In vielen Fällen wird eine Pneumonie durch Bakterien oder Viren verursacht. Eine Pneumonie kann aber auch durch Pilze entstehen, was jedoch weniger häufig vorkommt.
Eine Pneumonie kann die Folge einer Krankheit sein, z. B. Erkältung, Grippe oder Bronchitis. Zu den Personen, bei denen das Risiko für eine Pneumonie am höchsten ist, zählen Kinder, einschließlich Babys, ältere Erwachsene, Raucher sowie Personen mit dauerhaften (chronischen) Gesundheitsproblemen oder einem geschwächten Immunsystem.

Eine gesunde Lunge
-
Die Luft strömt durch Röhrchen, die „Atemwege“ genannt werden, in die und aus der Lunge heraus.
-
Diese Röhrchen verzweigen sich in kleinere Abzweigungen, die „Bronchiolen“ genannt werden. Die Bronchiolen enden in kleinen Bläschen namens „Lungenbläschen“.
-
Über Blutgefäße, die die Lungenbläschen umgeben, wird Sauerstoff ins Blut aufgenommen. Zur selben Zeit entziehen die Lungenbläschen dem Blut Kohlendioxid (ein „Abgas“). Das Kohlendioxid wird dann abgeatmet.
Wenn Sie eine Pneumonie haben
-
Durch eine Pneumonie füllen sich die Bronchiolen und Lungenbläschen mit überschüssigem Schleim oder Eiter und entzünden sich.
-
Ihr Körper reagiert darauf möglicherweise mit Husten. Husten kann helfen, die Flüssigkeit aus den Atemwegen zu entfernen.
-
Die Flüssigkeit (der Schleim), die Sie abhusten, kann grün bis dunkelgelb aussehen.
-
Der überschüssige Schleim kann Atemnot verursachen.
-
Durch die Entzündung und die Infektion bekommen Sie möglicherweise Fieber.
Welche Symptome treten bei einer Pneumonie auf?
Die Symptome einer Pneumonie können ohne Vorwarnung auftreten. Sie denken vielleicht zunächst, dass Sie nur eine Erkältung oder Grippe haben. Die Symptome können sich aber rasch verschlimmern und es kann sich eine Pneumonie entwickeln. Die Symptome einer bakteriellen und einer viralen Pneumonie können sich unterscheiden. Sie können leicht oder stark sein. Zu den typischen Symptomen können gehören:
-
Starker Husten mit grünem oder gelbem Auswurf, der nicht besser oder sogar schlimmer wird
-
Fieber und Schüttelfrost
-
Magenverstimmung (Übelkeit), Erbrechen oder Durchfall
-
Appetitlosigkeit
-
Atemnot bei normalen täglichen Aktivitäten
-
Erhöhter Herzschlag
-
Brustschmerzen oder Beschwerden beim Einatmen oder Husten
-
Kopfschmerzen
-
Übermäßiges Schwitzen und schweißnasse Haut
-
Starke Müdigkeit (Fatigue)
© 2000-2025 The StayWell Company, LLC. All rights reserved. This information is not intended as a substitute for professional medical care. Always follow your healthcare professional's instructions.