Was ist Lungenkrebs?
Es werden 2 wesentliche Arten von Lungenkrebs unterschieden:
Nichtkleinzelliger Lungenkrebs
Die meisten Personen, die Lungenkrebs haben, leiden an einer Form namens „nichtkleinzelliger Lungenkrebs“ (NSCLC, non-small cell lung cancer). Es gibt ein paar verschiedene Arten des nichtkleinzelligen Lungenkrebses. Zu diesen gehören das Plattenepithelkarzinom, das Adenokarzinom und das großzellige Karzinom. Diese Subtypen beginnen zwar in unterschiedlichen Zelltypen in der Lunge, werden aber zusammengefasst. Es gibt für sie sehr ähnliche Behandlungsmöglichkeiten und alle haben eine ähnliche Prognose.
Kleinzelliger Lungenkrebs
Kleinzelliger Lungenkrebs (SCLC, small cell lung cancer) kommt wesentlich seltener vor als der nichtkleinzellige Lungenkrebs. Kleinzelliger Lungenkrebs wird manchmal auch als Haferzellkarzinom bezeichnet. (Das rührt daher, dass die Zellen unter einem Mikroskop betrachtet wie Haferflocken aussehen.) Diese Art von Lungenkrebs wächst und verbreitet sich häufig schneller als nichtkleinzelliger Lungenkrebs.
 |
Lungenkrebs kann in den anderen Lungenflügel, die Leber, das Gehirn oder die Knochen streuen. |
Wie Lungenkrebs streut
Krebs bleibt nicht immer nur an einer Stelle. Krebszellen können sich von der Stelle, an der sie entstanden sind, lösen. Sie können in den Blutstrom oder ins Lymphsystem gelangen und sich auf andere Körperteile ausbreiten. Das Lymphsystem ist ein Netzwerk von Knötchen und Gefäßen, das dem Körper dabei hilft, Krankheiten zu bekämpfen. Es reicht über den ganzen Körper, so wie die Blutgefäße.
Wenn Krebs streut, wird dieser Vorgang als „Metastasierung“ bezeichnet. Lungenkrebs, der streut (metastasiert), befällt oft den anderen Lungenflügel oder die Leber, das Gehirn oder die Knochen. Die Krebszellen in diesen anderen Teilen des Körpers sehen genauso aus, verhalten sich genauso und werden genauso behandelt wie der Krebs in der Lunge. Es ist kein neuer Krebs. Lungenkrebs, der ins Gehirn streut, wird dann zum Beispiel als „metastasierter Lungenkrebs im Gehirn“ oder „Lungenkrebs mit Metastasen im Gehirn“ bezeichnet. Es handelt sich nicht um einen Hirntumor.
Wie sich der Alltag auf Ihre Gesundheit auswirkt
Viele Dinge in Ihrem Alltag haben einen Einfluss auf Ihre Gesundheit. Dazu gehören die Themen Mobilität, finanzielle Probleme, Wohnsituation, Beschaffung von Lebensmitteln und Kinderbetreuung. Wenn Sie Arzttermine nicht wahrnehmen können, erhalten Sie möglicherweise nicht die medizinische Versorgung, die Sie benötigen. Wenn das Geld knapp ist, ist es möglichweise schwierig, Medikamente zu bezahlen. Und wenn das nächste Lebensmittelgeschäft weit entfernt ist, ist es eventuell nicht so einfach, gesunde Lebensmittel zu kaufen.
Sprechen Sie also mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin, wenn Sie Probleme in einem der genannten oder in anderen Bereichen haben. Möglichweise weiß Ihr Arzt/Ihre Ärztin, wer Ihnen vor Ort helfen kann. Oder Mitarbeiter Ihres Arztes/Ihrer Ärztin können Sie unterstützen.