Related Reading
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A-Z Listings

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen erkennen

Eine Depression ist eine schwerwiegende aber behandelbare Erkrankung. Bei Kindern und Jugendlichen kann sie manchmal schwer zu erkennen sein.

Portrait eines heranwachsenden Mädchens.

Was ist Depression?

Eine Depression ist eine affektive Störung. Sie beeinträchtigt Ihre Art und Weise zu Denken und Fühlen. Genau wie Diabetes und Herzerkrankungen handelt es sich dabei um eine schwerwiegende Erkrankung. Und genau wie bei diesen schwerwiegenden Erkrankungen, kann eine Depression nicht einfach so abgestellt werden. Das häufigste Symptom ist ein anhaltendes Gefühl tiefer Traurigkeit. Menschen, die an einer Depression leiden, können außerdem Hilflosigkeit empfinden oder denken, dass das Leben nicht lebenswert ist. In manchen Fällen kann Depression zu Suizidgedanken oder Gedanken an Tod führen.

Depression bei Kindern

Bereits Kinder im Alter von 6 Jahren können tiefe Traurigkeit empfinden. Sie sind allerdings nicht immer in der Lage, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Stattdessen kann Ihr Kind:

  • Mehr oder weniger essen als üblich

  • Mehr oder weniger schlafen als üblich

  • Scheinen, als könne es keinen Spaß haben

  • Über Suizid oder Tod nachdenken oder sprechen

  • Ängstlich erscheinen

  • Aggressiv handeln

  • Alkohol, illegale Drogen oder Medikamente, die ihnen nicht verschrieben wurden, konsumieren

  • Über Kopfschmerzen, Bauchschmerzen oder andere Schmerzen, die keine erkennbare Ursache haben, klagen

Depression bei Jugendlichen

Es kann schwierig sein, bei Jugendlichen eine Depression zu bemerken. In diesem Alter ist es normal, große Stimmungsschwankungen zu haben. Dies ist das Ergebnis der sich verändernden Hormone. Es ist auch ein Teil des Erwachsenwerdens. Wenn Ihr Kind jedoch immer depressiv ist, ist Sorge angebracht. Zu den Anzeichen einer Depression gehören:

  • Drogen- oder Alkoholkonsum

  • Schwierigkeiten in der Schule oder zu Hause

  • Häufiges Weglaufen von zu Hause

  • Gedanken oder Sprechen über Tod oder Suizid

  • Zurückziehen von Familie und Freunden

  • Probleme beim Essen oder Schlafen

  • Geringes Selbstwertgefühl

  • Feindseliges Verhalten oder Wut

  • Verlust der Lebenslust

  • Kein Interesse an Aktivitäten, die früher Spaß gemacht haben

So können Sie helfen

Eine Behandlung kann für depressive Kinder und Jugendliche hilfreich sein. Sprechen Sie mit dem Kinderarzt/der Kinderärztin oder dem Schulpsychologen/der Schulpsychologin. Oder wenden Sie sich an ein lokales Zentrum für psychische Gesundheit, eine Sozialeinrichtung oder ein Krankenhaus. Versichern Sie Ihrem Kind, dass sein Leiden vermindert werden kann. Achten Sie genau auf die Posts, die Ihr Kind in den sozialen Medien veröffentlicht. Achten Sie auf Warnzeichen, z. B. Kommentare über Selbstverletzung, Verletzung anderer, Waffen, oder Alkohol- oder Drogenkonsum. Achten Sie auf Verhaltensänderungen, die Ihnen Sorge bereiten. Bieten Sie Ihre Liebe und Unterstützung an. Wenn Ihr Kind über Tod oder Suizid spricht, holen Sie sich sofort Hilfe.

Wählen Sie den Notruf 988

Wenn Ihr Kind in unmittelbarer Gefahr schwebt, sich selbst oder anderen Schaden zuzufügen, wählen Sie die Nummer 988 oder schicken Sie eine Nachricht an sie. Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt. Wenn Sie die Nummer 988 anrufen oder eine Nachricht an sie schicken, werden Sie mit einem geschulten Krisenberater der 988 Suicide & Crisis Lifeline verbunden. Unter 988lifeline.org ist auch eine Online-Chat-Option verfügbar. Lifeline ist kostenlos und rund um die Uhr erreichbar.

© 2000-2025 The StayWell Company, LLC. All rights reserved. This information is not intended as a substitute for professional medical care. Always follow your healthcare professional's instructions.
Powered by Krames by WebMD Ignite
About StayWell | Terms of Use | Privacy Policy | Disclaimer