Was sind sexuell übertragbare Krankheiten (Sexually Transmitted Infections (STIs))?
Eine sexuell übertragbare Krankheit (STI) ist eine Infektion, die während des Geschlechtsverkehrs übertragen wird. Eine STI kann auch als „STD“ (Sexually Transmitted Disease) bezeichnet werden. Sie können sich mit einer sexuell übertragbaren Krankheit infizieren, wenn Sie Geschlechtsverkehr mit einer Person haben, die an einer STI leidet. Diese Infektionen können bei jeder Art von Geschlechtsverkehr im Zusammenhang mit dem Penis, der Vagina, dem Anus oder dem Mund, übertragen werden. Einige sexuell übertragbare Krankheiten werden auch über Körperflüssigkeiten, z. B. Samen, Scheidenflüssigkeit oder Blut übertragen. Bei anderen Krankheiten findet die Übertragung mittels Kontakt mit infizierter Haut statt. Die häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten sind Chlamydien, Genitalwarzen, Genitalherpes, Syphilis, HIV, Gonorrhö (Tripper) und Trichomoniasis.
Wer ist von sexuell übertragbaren Krankheiten bedroht?
Jede Person, die Geschlechtsverkehr hat, kann an einer sexuell übertragbaren Krankheit erkranken. In den folgenden Fällen erhöht sich Ihr Risiko:
-
Sie haben mehr als 1 Sexualpartner. Umso mehr Sexualpartner Sie haben, desto höher ist Ihr Risiko.
-
Ihr Sexualpartner hat wiederum weitere Sexualpartner. Wenn Ihr Sexualpartner an einer sexuell übertragbaren Krankheit leidet, könnten Sie ebenfalls betroffen sein.
-
Sie oder Ihr Sexualpartner hatten/hatte in der Vergangenheit Geschlechtsverkehr mit anderen Menschen. Einer von Ihnen oder beide könnte/könnten an einer sexuell übertragbaren Krankheit aus einer früheren Partnerschaft leiden.
-
Sie leiden an einer sexuell übertragbaren Krankheit. Dadurch können Schmerzen oder andere Gesundheitsprobleme verursacht werden, die Ihr Risiko für neue Infektionen erhöhen. Ihr Risiko wird nicht sinken, solange Sie Ihre derzeitige sexuell übertragbare Krankheit nicht behandeln lassen und Ihre ein Risiko darstellende Verhaltensweisen nicht ändern.
Zukünftige Probleme vermeiden
Wenn sie nicht behandelt werden, können sexuell übertragbare Krankheiten sehr schmerzhaft sein oder zu Krebs und in seltenen Fällen zum Tod führen. Einige Krankheiten können ungeborenen Kindern, deren Mütter infiziert sind, Schaden zufügen. Andere Krankheiten führen möglicherweise dazu, dass Sie keine Kinder bekommen können (Unfruchtbarkeit), oder sie beeinflussen Verhaltensänderungen oder Ihre Fähigkeit, zu denken. Diesen Problemen können Sie durch Safer Sex, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und frühzeitige Behandlungen vorbeugen. Verwenden Sie beim Geschlechtsverkehr stets ein Latexkondom. Lassen Sie sich testen, falls Sie gefährdet sind. Und lassen Sie sich behandeln, wenn Sie an einer sexuell übertragbaren Krankheit leiden.
 |
Durch die Verwendung eines Latexkondoms bei jedem Geschlechtsverkehr, können Sie das Risiko von sexuell übertragbaren Krankheiten verringern. |
Testen lassen
Es gibt nur eine einzige sichere Möglichkeit, um zu überprüfen, ob Sie an einer sexuell übertragbaren Krankheit leiden: Lassen Sie sich von einem Arzt/einer Ärztin testen. Lassen Sie es überprüfen, falls Sie bemerken, dass Ihr Körper anders aussieht oder sich anders anfühlt. Denken Sie allerdings daran, dass bei sexuell übertragbaren Krankheiten nicht immer Symptome auftreten. Lassen Sie sich also regelmäßig testen, falls bei Ihnen ein Risiko für eine sexuell übertragbare Krankheit besteht. Wenn bei Ihnen eine sexuell übertragbare Krankheit festgestellt wird, sollte auch Ihr Sexualpartner behandelt werden. Falls keine Behandlung stattfindet, ist dessen Gesundheit gefährdet. Außerdem kann Ihr Sexualpartner eine sexuell übertragbare Krankheit dann zurück auf Sie selbst oder weiter auf andere Menschen übertragen.
Typische Symptome
Achten Sie auf jegliche Veränderungen Ihres eigenen Körpers oder des Körpers Ihres Sexualpartners. Symptome können nahe der Vagina, dem Penis, dem Rektum, dem Mund oder dem Rachen auftreten. Dazu können Folgende gehören:
-
Ungewöhnlicher Ausfluss
-
Knoten, Unebenheiten, Ausschlag
-
Schmerzhafte, juckende oder auch schmerzlose Wunden
-
Juckende Haut
-
Brennen beim Wasserlassen
-
Schmerzen im Becken, Bauch oder Rektum
-
Blutungen aus dem Rektum
Krankheit trotz ausbleibender Symptome
Sie können trotz ausbleibender Symptome an einer sexuell übertragbaren Krankheit leiden. Lassen Sie sich testen, wenn Sie glauben, dass Sie gefährdet sind. Suchen Sie ein Krankenhaus oder Ihren Arzt/Ihre Ärztin auf. Falls Ihr Sexualpartner an einer sexuell übertragbaren Krankheit leidet, müssen Sie sich testen lassen, auch wenn Sie sich gesund fühlen.
Impfstoffe zur Vorbeugung von Krankheiten
Es sind Impfstoffe zur Vorbeugung von Hepatitis A und Hepatitis B vorhanden. Dabei handelt es sich um 2 Arten von sexuell übertragbaren Krankheiten. Außerdem existiert ein Impfstoff zur Vorbeugung des humanen Papillomvirus (HPV). Dieses Virus kann durch Sexualkontakt von einer Person auf eine andere übertragen werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin, ob einer dieser Impfstoffe für Sie geeignet ist.