Search Results
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A-Z Listings

Hinweise bei Entlassung: Umgang mit Ihrem zentralen Venenkatheter

Sie gehen mit einem zentralen Venenkatheter nach Hause. Dieser wird auch als zentraler venöser Zugang (CVAD) bezeichnet. Ein kleiner, weicher Schlauch (Katheter) wurde in eine Vene eingeführt, die zu Ihrem Herzen führt. Dieser versorgt Sie während Ihrer Behandlung mit Medikamenten, Flüssigkeiten oder Nährstoffen – oder einer Kombination davon, je nach Bedarf. Er wird entfernt, sobald Sie ihn nicht mehr benötigen. Zu Hause müssen Sie Ihren zentralen Venenkatheter pflegen, damit er ordnungsgemäß funktioniert. Ein zentraler Venenkatheter birgt ein hohes Infektionsrisiko. Daher müssen Sie besonders auf gründliche Handhygiene und die Vermeidung der Verbreitung von Keimen achten. Die folgenden Informationen helfen Ihnen dabei, sich daran zu erinnern, was Sie zu Hause tun müssen.

Umriss des Brustkorbs eines Mannes mit Herz und Zentralvenenkatheter.

Verständnis Ihrer Rolle

Eine Pflegefachkraft oder ein anderer Gesundheitsdienstleister wird Ihnen und Ihren Betreuungspersonen beibringen, wie Sie den zentralen Venenkatheter pflegen. Bevor Sie das Krankenhaus verlassen, vergewissern Sie sich, dass Sie genau wissen, was zu Hause zu tun ist, wie lange Sie den zentralen Venenkatheter benötigen und wann ein Kontrolltermin ansteht.

Notieren Sie sich wichtige Informationen zur Pflege Ihres zentralen Venenkatheters, darunter:

Geplanter Folgetermin:

Termin für den Verbandswechsel des zentralen Venenkatheters:

Zuständiger Gesundheitsdienstleister/Arzt für die Pflege des zentralen Venenkatheters und dessen Telefonnummer:

Ansprechpartner bei Bedenken bezüglich Ihres zentralen Venenkatheters und deren Telefonnummer:

Weitere wichtige Informationen:

Schutz des zentralen Venenkatheters

Wenn der zentrale Venenkatheter beschädigt wird, funktioniert er nicht richtig und Ihr Infektionsrisiko kann steigen. Rufen Sie Ihr Gesundheitsteam sofort an, falls es zu einer Beschädigung kommt. Schutz des zentralen Venenkatheter zu Hause:

  • Infektionen verhindern. Befolgen Sie die auf diesem Informationsblatt beschriebenen Richtlinien zur Handhygiene. Berühren Sie den Katheter oder den Verband nur, wenn es unbedingt nötig ist. Waschen Sie immer Ihre Hände, bevor und nachdem Sie mit irgendeinem Teil des zentralen Venenkatheters in Berührung kommen. Auch Ihre Betreuungspersonen, Familienmitglieder und Besucher sollten stets auf gute Handhygiene achten.

  • Den Katheter trocken halten. Der Katheter und der Verband müssen trocken bleiben. Vermeiden Sie Bäder, Schwimmen, Whirlpools oder andere Aktivitäten, bei denen der zentrale Venenkatheter nass werden könnte. Nehmen Sie stattdessen ein Schwammbad, sofern Ihr Gesundheitsdienstleister bzw. Arzt Sie nicht anders anweist. Fragen Sie, wie Sie den Katheter beim Baden oder Duschen am besten trocken halten. Falls der Verband nass wird, wechseln Sie ihn nur, wenn Ihnen gezeigt wurde, wie es richtig geht. Andernfalls rufen Sie umgehend Ihr Gesundheitsteam zur Unterstützung an. Halten Sie stets saubere oder sterile Handschuhe bereit, falls Sie den Verband über dem Katheter wechseln müssen.

  • Den Katheter nicht beschädigen. Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände in der Nähe des Katheters. Dazu zählen Scheren, Nadeln, Messer, Rasierer oder alles andere, was ihn durchschneiden oder durchstechen könnte. Verhindern Sie zudem, dass etwas am Katheter zieht oder reibt, wie etwa Kleidung.

  • Auf Anzeichen von Problemen achten. Achten Sie darauf, wie weit der Katheter aus Ihrer Haut herausragt. Sollte sich dies verändern, informieren Sie sofort Ihren Arzt. Beobachten Sie den Katheter außerdem auf Risse, Undichtigkeiten oder sonstige Schäden. Wenn der Verband schmutzig, locker oder nass wird, wechseln Sie ihn (sofern Sie dazu angeleitet wurden). Andernfalls kontaktieren Sie umgehend Ihr Gesundheitsteam. Rufen Sie auch sofort an, falls Sie zunehmende Schmerzen, Schwellungen, Rötungen oder Blutungen an der Einsetzstelle bemerken.

  • Fragen Sie Ihren Arzt, ob es bestimmte Bewegungen oder Aktivitäten gibt, die Sie vermeiden sollten, solange Sie den zentralen Venenkatheter haben.. D

  • Informieren Sie Ihr Gesundheitsteam außerdem, falls Sie erbrechen oder stark husten. Beides kann dazu führen, dass der Katheter verrutscht.

Risiko für Blutgerinnsel

Falls sich ein Blutgerinnsel bildet,, kann es den Blutfluss durch die Vene, in der der Katheter platziert ist, blockieren. Anzeichen für ein Blutgerinnsel sind Schmerzen oder Schwellungen im Nacken, Gesicht, in der Brust oder im Arm. Sollten Sie eines dieser Symptome bemerken, kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt. Es kann erforderlich sein, eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen, um das Blutgerinnsel zu lokalisieren. Sie könnten zusätzlich mit einem Blutverdünner behandelt werden.

Infektionen mit guter Handhygiene vorbeugen

Ein zentraler Venenkatheter kann Keime in Ihren Körper einlassen, was zu schweren und manchmal tödlichen Infektionen führen kann. Um dies zu vermeiden, ist es sehr wichtig, dass Sie, Ihre Betreuungspersonen und alle Personen in Ihrem Umfeld stets eine gute Handhygiene praktizieren. Das bedeutet, dass Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser waschen und sie – wie angewiesen – auch mit alkoholbasiertem Handgel reinigen. Berühren Sie den zentralen Venenkatheter oder den Verband niemals, ohne zuvor eine dieser Reinigungsmethoden angewendet zu haben.

So waschen Sie Ihre Hände mit Seife und Wasser:

  1. Befeuchten Sie Ihre Hände mit sauberem Wasser. (Verwenden Sie kein heißes Wasser, da dies bei häufigem Händewaschen zu Hautreizungen führen kann.)

  2. Tragen Sie genügend Seife auf, sodass die gesamte Oberfläche Ihrer Hände, einschließlich der Finger, bedeckt ist.

  3. Reiben Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang kräftig aneinander. Achten Sie darauf, sowohl die Vorder- als auch die Rückseite jeder Hand bis zum Handgelenk, die Finger und Fingernägel, die Zwischenräume der Finger sowie jeden Daumen gründlich zu reiben.

  4. Spülen Sie Ihre Hände mit sauberem Wasser ab.

  5. Trocknen Sie Ihre Hände vollständig mit einem neuen, unbenutzten Papiertuch. Verwenden Sie kein Stofftuch oder ein anderes wiederverwendbares Tuch, da diese Keime beherbergen können.

  6. Nutzen Sie das Papiertuch, um den Wasserhahn auszuschalten, und entsorgen Sie es anschließend. Falls Sie sich in einem Badezimmer befinden, öffnen Sie auch die Tür mit einem Papiertuch anstelle des Türgriffs.

Wenn Sie keinen Zugang zu Seife und Wasser haben: Reinigen Sie Ihre Hände mit einem alkoholbasierten Handgel, das mindestens 60 % Alkohol enthalten sollte. Lassen Sie das Handgel vollständig trocknen. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung. Ihr Gesundheitsteam kann Ihnen Auskunft darüber geben, wann es besser ist, Handgel zu verwenden und wann Sie Ihre Hände lieber mit Seife und Wasser waschen sollten.

Wann Sie Ihren Gesundheitsdienstleister kontaktieren sollten

Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an oder suchen Sie sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:

  • Schmerzen oder Brennen in Schulter, Brust, Rücken, Arm oder Bein

  • Fieber von 100,4° F ( 38,0°C) oder höher

  • Schüttelfrost

  • Anzeichen einer Infektion an der Katheterstelle (Schmerzen, Rötung, Ausfluss, Brennen oder Stechen)

  • Husten, pfeifendes Atmen (Giemen) oder Kurzatmigkeit

  • Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag

  • Muskelsteifheit oder Schwierigkeiten bei der Bewegung

  • Gurgelnde Geräusche, die vom Katheter ausgehen

  • Der Katheter fällt heraus, bricht, reißt, leckt oder zeigt sonstige Beschädigungen

© 2000-2025 The StayWell Company, LLC. All rights reserved. This information is not intended as a substitute for professional medical care. Always follow your healthcare professional's instructions.
Powered by Krames by WebMD Ignite
About StayWell | Terms of Use | Privacy Policy | Disclaimer